Wagenbauer

Die „Wagenbauer“

2008 belebten einige aktive Sänger des A-Cappella-Chors und Väter von Kinderprinzenpaaren eine „schlummernde“  Aktivität des Gesangvereins Liederfreund neu – den „Wagenbau“!

In den Jahren 1993 und 1994 wurden bereits zwei große Motivwagen in einer Werkshalle in Froschhausen gebaut und fuhren an den genannten Rosenmontagszügen in Seligenstadt mit. Die beiden Mottos damals („Hänsel und Gretel“ und „Im Himmel ist die Hölle los“).

Seit März 2010 treffen sich die Wagenbauer immer am ersten Mittwoch des Monats zu einem Stammtisch im Liederfreund Sängerheim. Nachdem das Motto für die kommende Kampagne einvernehmlich mit der Fußgruppe festgelegt wurde, entstehen hier bereits im Sommer die ersten Ideen für den nächsten Motivwagen. Bis zum Spätherbst nehmen die Pläne Gestalt an, indem sie zu Papier gebracht werden. Diskutiert werden die Ausführung, die Art des zu verwendenden Materials und die Abmessungen des gesamten Aufbaus.

Der Wagen ist immer so gestaltet, dass das Kinderprinzenpaar einen würdigen und weit hin sichtbaren Platz auf dem Wagen hat, um seine närrischen Untertanen zu grüßen und mit allerlei Süßigkeiten zu beschenken.

Einen hohen Stellenwert nimmt die Sicherheit des Motivwagens ein. Die Wagenbauer sind sich stets bewusst, dass sowohl das Kinderprinzenpaar als auch ihr „Gefolge“ jederzeit ungefährdet auf dem Wagen mitfahren können.

Heute bauen 11 wackere Männer und fünf Jugendliche (zwei Mädels – drei Jungs) um ihren „Chef“ Alwin Köhler in der Halle des Heimatbundes jedes Jahr einen Motivwagen. Gestandene Handwerker, Kaufleute und sogar Beamte arbeiten hier mit Liebe zum Detail Hand in Hand. Natürlich darf hierbei auch der Spaß an der gemeinsamen Sache nicht zu kurz kommen. Dies führte in der Vergangenheit zu manchem Schabernack innerhalb der Gruppe aber auch mit den Wagenbauern aller anderen Gruppen, die in der Heimatbundhalle unermüdlich werkeln.

2008 – Der „neue Wagen“ und die Gruppe

nach erfolgreichem Aufbau.

Bevor man sich über den fertiggestellten Motivwagen freuen kann werden von den Wagenbauern je nach Motiv und Größe alljährlich 550 bis 650 Arbeitsstunden geleistet.

Die aktiven Wagenbauer setzen sich z.Zt. aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Steven Baacke, Volker Beck, Michael Grimm, Daniel Krebs, Udo Scheich, Martin Schwarz, Michael Schwarz, Bertram Witter, Daniel Köhler, Frank Köhler und Alwin Köhler

Unser Nachwuchs:

Julia Horn, Franziska Schwarz, Carlos Schwarz, Philipp Ditzinger und Vincent Malsy